Vauban-Türme

Vauban-Türme

Vauban-Türme

Die wuchtigen, sehr gut erhaltenen Vauban Türme, wurden nach ihren mittelalterlichen Vorgängerbauten Eichertor und Siechentor (jenseits der Alzette) benannt.

Da Vauban bei der französichen Belagerung das weitgehend unbefestigte Pfaffenthal und die angrenzende Höhe als Schwachpunkte der Festung erkannt hatte, ließ er diese Abschnitte 1685 in den Befestigungsring der Stadt mit einbeziehen.

Er befestigte die Höhen mit zwei Forts und verriegelte das Tal durch eine Abschlussmauer, die stadtseitig an Fort Berlaimont und auf der gegenüberliegenden Seite an die neuen Forts der Grünewälder Höhen anschloss.

Türen im 1.Obergeschoss führten auf die Wehrgänge der Talabschlussmauern.

Nützliche Informationen

Adresse

Pfaffenthal | rue Vauban
L-2663 Luxembourg

Karte

Vauban-Türme in Bildern

360 Ansicht

360° Ansicht laden