Erklärung zur Barrierefreiheit

Die meldende Organisation „Luxembourg City Tourist Office a.s.b.l.“ verpflichtet sich, ihre Website gemäß dem Gesetz vom 28. Mai 2019 über die Zugänglichkeit von Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen barrierefrei zu gestalten. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für: https://www.luxembourg-city.com/

 

 

Was ist digitale Barrierefreiheit?

 

Jeder muss die Informationen auf einer Website oder einer Anwendung einfach nutzen und einsehen können – insbesondere Menschen mit Behinderungen und/oder Nutzer von Assistenzsoftware oder spezieller Hardware (z. B. bei Seh-, Hör-, körperlichen oder kognitiven Einschränkungen etc.).

 

Stand der Vereinbarkeit

Diese Website ist teilweise konform mit der europäischen Norm EN 301 549 sowie mit dem Bewertungsrahmen für Web-Barrierefreiheit (RAWeb) v1, der diese Norm umsetzt, aufgrund der nachstehend aufgeführten Punkte.

 

Potenziell nicht barrierefreie Inhalte

Das LCTO kann den Barrierefreiheitsgrad der folgenden Inhalte nicht garantieren:

 

Potenzielle Nicht-Konformitäten außerhalb des Einflussbereichs des LCTO

- Inhalte, die auf der Website durch Drittanbieter-Importe bereitgestellt werden und für die wir daher keine Konformität gewährleisten können, insbesondere hinsichtlich der Art der angezeigten Bilder und der Sprache des Textes.
Ein bedeutender Teil der auf der Website angezeigten Veranstaltungen wird von Echo.lu importiert.

Widgets und externe Einbettungen, für die keine Barrierefreiheitsgarantie übernommen werden kann:

  • Ticket-Widgets der Firma Ingénie
  • Buchungs-Widgets für Führungen der Firma Regiondo
  • Links mit Vorschau zu Stellenangeboten von Skeeled
    (Hinweis: Die Stellenausschreibungen sind in der für die Stelle erforderlichen Sprache verfasst)
  • „Social Walls“, die Inhalte aus sozialen Netzwerken von Besuchern der Stadt synchronisieren, über das Tool Curator.io
  • Videos und andere Inhalte, die von Plattformen wie YouTube, Vimeo, Facebook, Instagram und TikTok im Embed-Format stammen

 

Aktuelle Nicht-Konformitäten bei Inhalten, die vom LCTO kontrolliert werden

  • Einige Bilder verfügen nicht über relevante Alternativtexte oder detaillierte Beschreibungen
  • Carousel-Elemente der Website sind zwar über die Tastatur bedienbar, können jedoch weiter optimiert werden, um die Benutzererfahrung zu verbessern

 

 

Barrierefreiheits-Funktionen

1. Auf jeder Seite der Website befindet sich oben ein Button zur Aktivierung eines „Barrierefreien Modus“ mit:

 

  • Erhöhten Kontrasten
  • Vergrößerung kleiner Schriftgrößen (unter 14px)
  • Unterstreichung aller anklickbaren Links

 

2. Optimierte Tastaturnavigation:

Alle Navigationspunkte der Website können ohne Maus verwendet werden, einschließlich:

  • Hauptmenü
  • Footer-Menü
  • Vollständige Sitemap
  • Suchfunktion

 

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 25. Juli 2025 erstellt. Die Angaben in dieser Erklärung sind korrekt und beruhen auf einer tatsächlichen Bewertung der Konformität der Website mit den Anforderungen des RAWeb 1, einschließlich einer Selbstbewertung durch das „Luxembourg City Tourist Office a.s.b.l.“. Die letzte Überprüfung der Erklärung fand am 1. Juli 2025 statt.

 

Feedback und Kontaktangaben

Wenn Sie einen Mangel an Barrierefreiheit feststellen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected]:
Beschreiben Sie das Problem und geben Sie die betreffende Seite an. Wir verpflichten uns, Ihnen innerhalb eines Monats per E-Mail zu antworten.
Um das Problem langfristig und nach Möglichkeit zu beheben, wird die online-basierte Korrektur bevorzugt. Sollte dies nicht möglich sein, werden die gewünschten Informationen in einem barrierefreien Format bereitgestellt:

  • schriftlich per Dokument oder E-Mail,
  • oder mündlich bei einem Termin oder telefonisch.

 

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie keine zufriedenstellende Antwort erhalten, können Sie den Service Information et Presse, die für die Kontrolle der Barrierefreiheit zuständige Stelle, über dessen Online-Beschwerdeformular informieren, oder den Ombudsmann des Großherzogtums Luxemburg kontaktieren.