
Feiertage
Luxemburg ist ein Land der Traditionen und zelebriert jahraus, jahrein seine Riten und Bräuche. Vom Nationalfeiertag, der Kirmes „Schueberfouer“, über die Weihnachtsmärkte, die Winterverbrennung in Form des sogenannten Burgbrennens, bis hin zum Karneval, all diese Festlichkeiten sind willkommene Anlässe, zusammenzufinden und sich in fröhlicher Gesellschaft den einfachen Freuden des Lebens zu widmen.
Traditionen in Luxemburg-Stadt
Luxemburg-Stadt – Volksfeste und Märkte in Hülle und Fülle
Gute Gründe für einen Besuch von Luxemburg-Stadt gibt es immer: ob, um den typisch luxemburgischen Volksfesten Eemaischen oder Schueberfouer beizuwohnen, oder um über die zahlreichen, über das Jahr verteilten Märkte auf den Plätzen und in den Fußgängerzonen der Hauptstadt zu schlendern. Auf den zweimal wöchentlich stattfindenden Märkten auf dem Place Guillaume II bieten Blumen-, Obst und Gemüsehändler ihre lokalen Produkte feil, während Nippes- und Antiquitätenliebhaber auf den Trödel- und Flohmärkten ihr Glück finden. Ob Sie nun zwischen Ständen mit Handwerksprodukten flanieren, die berühmten „Gromperekichelcher“ auf dem Weihnachtsmarkt kosten oder sich einfach nur ein Eis auf einer der Terrassen auf den hauptstädtischen Plätzen gönnen möchten, ihr Aufenthalt in der Stadt Luxemburg wird ein Fest für alle Sinne. Luxemburg ist ein Anziehungspunkt, der dank des beliebtesten Volksfests der Großregion, die unverzichtbare und unumgängliche Schueberfouer, deren Ursprung in die Ritterzeit zurückreicht, die Herzen aller Kirmesliebhaber höher schlagen lässt.
Jährliche, traditionelle Events

Traditionen
Buergbrennen

Traditionen
Bretzelsonndeg (Brezelsonntag)

Traditionen
Liichtmëssdag (Mariä Lichtmess)

Erbe & Traditionen
Éimaischen

Festivals & Märkte
Oktave

Traditionen
Nationalfeiertag

Traditionen
Schueberfouer

Traditionen