Ausstellungen
Tiffany Sia Phantasmatic Screens
When
Von Freitag 29.08.2025 bis Sonntag 11.01.2026
19:00 - 19:00
Where
Mudam Luxembourg – Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean
3 Park Dräi Eechelen
L-1499 Luxembourg

Beschreibung
Phantasmatic Screens untersucht anhand der symbolischen Dimension von Landschaften die Frage nach der Erinnerung im Exil. In ihrer Installation The Sojourn (2023) folgt Tiffany Sia den Spuren des Filmemachers King Hu (1931-1997), der für seine Filme aus dem Genre des Wuxia (ritterliche Schwertfilme) bekannt ist. Hu floh während des Bürgerkriegs 1949 aus seiner chinesischen Heimat nach Hong Kong, in einem Schlüsselmoment für China in den Anfängen des Kalten Krieges, um sich später in Taiwan niederzulassen. Dort suchte er die Atmosphäre seiner alten Heimat nachzustellen, indem er die Berge Taiwans wie Traumbilder aufnahm. Sia war tief beeindruckt von der Art und Weise, „wie er die Gegend seiner Herkunft um Peking rekonstruierte, die er als Kind verließ und zu der er nicht zurückkehren konnte, indem er eine vergangene, erinnerte Welt heraufbeschwor.“
In ihrem Film sucht Sia die Drehorte von Dragon Inn. (1967) auf, angeleitet von Shih Chun, einem der Darsteller des Films. Diese Orte, die seither durch Straßenverkehr, Tourismus und die ausufernde Verstädterung immer banaler erscheinen, sind heute weit entfernt von den wunderbaren Landschaften in Hus Filmen. Sia untersucht, welche Rolle Bilder spielen, in der Konstruktion einer Erzählung aber auch in der Wahrnehmung von Raum. Subtile visuelle und klangliche Verschiebungen und Unterschiede verweisen auf die Lücken, die sich in den vom Exil geprägten Erinnerungen ergeben, aber auch auf jene, die sich aus sprachlichen Hürden oder kulturellen Ortswechseln ergeben. Dabei verzichtet die Künstlerin auf manche Untertitel und lädt vielmehr dazu ein, aufmerksam auf Klänge, Intonationen und Dialekte zu hören, um so den bruchstückhaften und flüchtigen Charakter von Erinnerung deutlich zu machen. Durch seine Projektion auf einen gewellten Vorhang erscheint der Film wie eine Skulptur. Denn auch das äußere Erleben eines Filmes geht in die künstlerischen und theoretischen Überlegungen von Sia ein, die zudem als Autorin eines Essaybandes, On and Off-Screen Imaginairies (2024), in Erscheinung getreten ist.
In Antipodes III. zeigt Sia eine gefundene, 24-stündige einstige Live-Ansicht der zwar idyllischen, aber militärisch hochgerüsteten taiwanesischen Insel Kinmen, die in unmittelbarer Nähe zum chinesischen Festland liegt. Diese Arbeit gehört zu einer Reihe von Werken, die lange Sequenzen von starren Kamerabildern zeigen von Orten, die sinnbildlich für die Spannungen des Kalten Krieges im pazifischen Raum sind. Orte, die – sichtbar oder nicht – von der Gewalt ihrer Militarisierung geprägt wurden. Sie machen deutlich, wie sich im Kontext geopolitischer Auseinandersetzungen Gedächtnis und die Wahrnehmung von Landschaft gegenseitig bedingen. Sias Präsentation lässt an einen Satz des Medientheoretikers Marshall McLuhan (1911-1980) denken, der sagte: „Wir schauen auf die Gegenwart durch einen Rückspiegel. Wir marschieren rückwärts in die Zukunft.“ Damit befragt sie auch die Art und Weise, wie die historische Last auf diesen Orten ihre Gegenwart prägt.
Biografie
Tiffany Sia ist Preisträgerin 2024 des Baloise Art Prize, der jedes Jahr an zwei junge Künstler*innen des Segments „Statements“ der Art Basel verliehen wird. Seit dem Beginn der Partnerschaft mit unserem Musem im Jahr 2015 ist Sia die neunte Künstlerin, deren Werke die Sammlung bereichern.
Nützliche Informationen
Wo
Mudam Luxembourg – Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean
3 Park Dräi Eechelen
L-1499 Luxembourg
Wann
Von Freitag 29.08.2025 bis Sonntag 11.01.2026
19H00
- 19H00
Kontakt
Preise
Erwachsene 10€ |
Personen von 21 bis einschließlich 25 Jahren | Senior*innen: 65 Jahre und älter | Gruppen ab 15 Personen: 7€ pro Person 7€ |
Mittwoch 18:00 – 21:00 | Kinder und Jugendliche unter 21 Jahren | Studierende mit gültigem Studierendenausweis | Menschen mit Behinderung und ihre Begleitperson | Inhaber*innen folgender Karten: Mudam à 2, Freunde der Museen, Kulturpass, Presse, ICOM, CIMAM 0€ |
Tickets
Die Inhalte werden von „Echo.lu“ bereitgestellt - unverbindliche Auskünfte unter Vorbehalt von Änderungen!
Um Veranstaltungen (die auf dem Gebiet der Hauptstadt stattfinden) in unserem Veranstaltungskalender anzukündigen, müssen Sie diese zuerst auf „Echo.lu“ eintragen. Wir nehmen diese in unsere Agenda auf.