Garden_1-20-28compressed-29_main

Minett: The Garden of Earthly Metabolisms

Minett: The Garden of Earthly Metabolisms

Mit Kristina Shatokhina, Architektin, Autorin und Doktorandin an der Universität Luxemburg.

.

Ort: Casino Display, 1, rue de la Loge, L-1945 Luxemburg

In englischer Sprache

Wie beeinflussen sich Landschaften und menschliche Körper gegenseitig?

In der postindustriellen „Minett“-Region im Süden Luxemburgs tragen sowohl das Land als auch die Menschen die Stigmata des Bergbaus. Im endlosen Streben nach wirtschaftlichem Wachstum haben sich Krankheiten, Mythen, Wunder und Gewalt in das regionale urbane Gefüge und die Körper seiner Einwohner:innen eingeschrieben.

In diesem Vortrag stellt die Architekturforscherin Kristina Shatokhina das Projekt The Garden of Earthly Metabolisms (Minett: Der Garten der irdischen Austauschprozesse) vor, das sie gemeinsam mit Christine Chen und Cornelis van der Male im Rahmen des Designstudios „Worlding Soils” an der Universität Luxemburg im Herbst 2023 entwickelt hat. Das Projekt zeichnet lokale Geschichten, unter anderem vom Mythos des „Minettsdapp” (eine Bezeichnung für die Bewohner:innen des industriellen Südens des Landes) über den Kult der Heiligen Barbara (die Schutzpatronin der Bergleute) bis hin zur Staublunge, und analysiert den menschlichen Körper als Archiv industrieller Rohstoffgewinnung. Dabei wird der Prozess des dynamischen Austauschs zwischen Erde und Körper Mittelpunkt des Verständnisses der komplexen Realitäten extraktivistischer Politik.

Zu einem Zeitpunkt, in dem Luxemburg sich von der Stahlwirtschaft hin zu neuen Narrativen über „Nachhaltigkeit” und Space Mining wandelt, lädt dieser Vortrag ein, darüber nachzudenken, wie die Entmystifizierung der Industrieära den Weg für andere Zukunftsvisionen ebnen kann. Welche Mythen werden uns in Zukunft begleiten? Und wie können Architekten zu einer verantwortungsbewussten Gestaltung beitragen?

Freier Eintritt

Bild © Kristina Shatokhina, Christine Chen, Cornelis Van Der Male