
04.07.2023
Deep Deep Down. Mudam Collection
Deep Deep Down. Mudam Collection
Sammlungen werden im Regelfall nur bruchstückhaft ausgestellt. Ein Großteil der Kunstwerke erblickt, wenn überhaupt, kaum je das Tageslicht. Was wäre, wenn wir stattdessen den natürlichen Zustand der Sammlung darstellen würden? Nicht um ihr Schattendasein zu betrauern, sondern um sie verständlich und sensationell zu machen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Dazu müsste man thematischer oder formaler quantitative Kriterien anwenden. Man müsste zudem alle verfügbaren Hilfsmittel – Kisten, Excel-Dateien, Jpegs, Lagersysteme – als essentielle und sichtbare Bestandteile des kuratorischen Prozesses miteinbeziehen.
Es geht um den Versuch, die Sammlung intellektuell und physisch fassbar zu machen. Kurzum, wir haben beschlossen, so viel wie möglich von der Sammlung auszustellen.
Die Räume einfach mit Kunst vollzustopfen wäre ein ungleich tendenziöseres Unterfangen, als Schritt für Schritt klare Parameter zu definieren. Aus diesem Grund haben wir folgende Kriterien vorgeschlagen:
- In den Galerien haben wir zum einen nur ein Werk pro Künstler·in berücksichtigt, nämlich dasjenige, das im indexierten Werkverzeichnis an erster Stelle steht. Werke mit Hängeanleitungen oder mangelhafter Dokumentation wurden ausgeschlossen.
- Von den verbleibenden Werken begannen wir mit den kleinsten, wodurch ein Paranuss-Effekt entstand: kleinere Elemente trennen sich von größeren und bilden wie aus eigenem Antrieb ein neues visuelles Arrangement.
- Die verbleibenden zweidimensionalen Objekte werden in der Ost-Galerie per Größe ausgestellt. Weitere Werke werden in alphabetischer Reihenfolge (des Nachnamens der Künstler·innen) in der West-Galerie ausgestellt. Die skulpturalen Arbeiten werden ebenfalls in der West-Galerie ausgestellt. Die audiovisuellen Arbeiten werden im Auditorium gezeigt.
- Der größtmögliche Teil der restlichen Objekte wird in ihren Kisten ausgestellt. Mit ihrer Hilfe erschaffen wir eine Szenografie, die als Bühne für Diskussionen, Veranstaltungen und vieles mehr dient.
Nützliche Informationen
Wann
Von Dienstag 04.07.2023 bis Sonntag 18.02.2024
19H00
- 19H00
Preise
Erwachsene, Adults, Adultes | 8 € |
Mittwochs 18h00–21h00, Wednesday 18h00–21h00, Mercredi 18h00–21h00 | 0 € |
– 26 Jahre, Gruppen (Min. 15 Personen), – 26 years & groups (min. 15 persons), – 26 ans & groupes (min. 15 personnes) | 5 € |
Kulturpass, Kulturpass, Kulturpass | 0 € |
– 21 Jahre, – 21 years, – 21 ans | 0 € |
Studierende – 26 Jahre, Students – 26 years, Étudiant·e·s – 26 ans | 0 € |
Karte
Die Inhalte werden von „Echo.lu“ bereitgestellt - unverbindliche Auskünfte unter Vorbehalt von Änderungen!
Um Veranstaltungen (die auf dem Gebiet der Hauptstadt stattfinden) in unserem Veranstaltungskalender anzukündigen, müssen Sie diese zuerst auf „Echo.lu“ eintragen. Wir nehmen diese in unsere Agenda auf.