Sub umbra alarum. Luxemburg, Festung der Habsburger

Die Ausstellung „Sub umbra alarum. Luxemburg, Festung der Habsburger 1716-1741“ veranschaulicht den umfan-greichen Ausbau der Befestigungsanlagen unter der neuen österreichischen Herrschaft, zu dem auch die Errichtung des Forts Thüngen im Jahr 1732 gehört. Zahlreiche kaiserliche Truppen und ihre Familien siedeln sich in dieser Zeit im Herzogtum Luxemburg an und hinterlassen dort ihre Spuren.

Die Ausstellung zeichnet die Wege der Auftraggeber und Ausführenden nach: Kaiser Karls VI. in Wien, seiner Schwester Maria Elisabeth, Statthalterin der Österreichischen Niederlande in Brüssel, sowie des Festungskommandanten Wilhelm Reinhard von Neipperg und des Militäringenieurs Simon de Bauffe in Luxemburg. Sie beleuchtet diese von drei europäischen Erbfolgekriegen ge-prägte Epoche, in der die Festung eine zentrale strategische Rolle spielt.

Nützliche Informationen

Adresse

Musée Dräi Eechelen: Forteresse Histoire Identités
5 PARK DRAI EECHELEN
L-1499 LUXEMBOURG

Karte

Die Inhalte werden von „Echo.lu“ bereitgestellt - unverbindliche Auskünfte unter Vorbehalt von Änderungen!

Um Veranstaltungen (die auf dem Gebiet der Hauptstadt stattfinden) in unserem Veranstaltungskalender anzukündigen, müssen Sie diese zuerst auf „Echo.lu“ eintragen. Wir nehmen diese in unsere Agenda auf.

https://www.echo.lu