Plastische Kunst
Eröffnungszeremonie des Projekts „EcoCreativity in DiverÖkoKunst
When
Samstag die 13.12.2025
10:30 - 12:30
Where
Forum da Vinci
6 Boulevard Grande-Duchesse Charlotte
L-1330 Luxembourg
Beschreibung
⏰ 10:30 – 12:30 Eröffnung & Projektvorstellung
🌟 Die Veranstaltung beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und einer Einführung in die Partner und Ideen hinter EcoCreativity in Diversity.
Was die Teilnehmenden in dieser Sitzung erwartet:
🎨 Einführung in sevengardens und Aura Dorée
Lernen Sie das internationale Netzwerk sevengardens kennen und seine Philosophie der Nutzung pflanzlicher Naturfarben für Kreativität, Dialog und Nachhaltigkeit, sowie die Mission von Aura Dorée ASBL, inklusive Räume in Luxemburg zu schaffen.
🌍 Geteilte Vision
Erfahren Sie, wie dieses Projekt kulturelle Vielfalt, Umweltbildung und soziale Inklusion miteinander verbindet und wie es Kinder, Familien und Pädagoginnen durch kreative Ausdrucksformen stärkt.
🤝 Dialog mit Partnern.
Ein offener Austausch mit Institutionen, Pädagoginnen und Akteuren aus der Gemeinschaft, die das Projekt unterstützen. Eine Gelegenheit, den kooperativen Ansatz kennenzulernen und zu sehen, wie unterschiedliche Perspektiven für gesellschaftliche Wirkung zusammenkommen.
✨ Diese Sitzung gibt den Ton für die gesamte Veranstaltung an: inspirierend, kollaborativ und partizipativ. Sie vermittelt den Teilnehmenden den Kontext, die Werte und die Ziele des Projekts, bevor es in die praktischen Workshops geht.
.Nützliche Informationen
Wann
Samstag 13.12.2025
10H30
- 12H30
Kontakt
Preise
Seien Sie dabei bei ÖkoKunst in Vielfalt! Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Bitte melden Sie sich im Voraus an, um Ihren Platz zu sichern und Teil dieses besonderen Erlebnisses zu sein. 0€ |
Tickets
Die Inhalte werden von „Echo.lu“ bereitgestellt - unverbindliche Auskünfte unter Vorbehalt von Änderungen!
Um Veranstaltungen (die auf dem Gebiet der Hauptstadt stattfinden) in unserem Veranstaltungskalender anzukündigen, müssen Sie diese zuerst auf „Echo.lu“ eintragen. Wir nehmen diese in unsere Agenda auf.