Archäologische Krypta der Heilig-Geist-Zitadelle

Archäologische Krypta der Heilig-Geist-Zitadelle

Archäologische Krypta der Heilig-Geist-Zitadelle

Unterhalb des Gerichtsviertels der Stadt Luxemburg verbirgt sich eine außergewöhnliche historische Stätte: die Krypta der Heilig-Geist-Zitadelle – ein unterirdischer archäologischer Raum, der die Überreste eines mittelalterlichen Klosters und seiner späteren militärischen Nutzung bewahrt. Lange verborgen, beginnt nun ein neues Kapitel: Die Krypta wird für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

 

Ein heiliger Ursprung

Die Krypta beherbergt die Reste eines Franziskanerinnenklosters der Klarissen, das 1234 von Gräfin Ermesinde gegründet wurde. Diese kontemplative Ordensgemeinschaft war bis 1690 auf dem Heilig-Geist-Plateau aktiv, bis sie auf Befehl Ludwigs XIV. vertrieben und die Gebäude militärisch genutzt wurden. Über Jahrhunderte unter der wachstenden Stadt begraben, wurde der Ort zwischen 2001 und 2003 bei Ausgrabungen wiederentdeckt – mit gut erhaltenen Mauern, bemaltem Putz, Fliesenböden und fast 300 Gräbern unter dem Chor und den Kreuzgängen.

 

Militärische und urbane Schichten

Nach der Auflösung des Klosters wurde der Ort Teil des Festungssystems und diente als Kaserne für französische, preußische und deutsche Truppen. Auch Funde aus dem 19. Jahrhundert – Knöpfe, Schnallen, Münzen, Pfeifen – bezeugen die vielseitige Nutzung des Geländes, das von einem religiösen Stätte zur militärischen Anlage wurde.

 

Wiederentdeckung und Schutz

1996 wurden im Rahmen von Voruntersuchungen für den Bau der Cité judiciaire bedeutende mittelalterliche Reste entdeckt. Während des Baus (2003–2008) wurden die Strukturen vorsichtig unter Sand und Schutt konserviert. 2023 begannen das Nationale Institut für architektonisches Erbe (INPA) und das Nationale Institut für archäologische Forschung (INRA) mit dem Abtragen von 3.000 m³ Auffüllmaterial, wodurch die historischen Strukturen erneut sichtbar wurden.

 

Eine lebendige Verbindung zur Vergangenheit

Die Krypta ist ein einzigartiger Ort, an dem sich die Transformation von einem Ort der Andacht zu militärischer Nutzung und schließlich zum Zentrum der Justiz in situ nachvollziehen lässt. Sie spiegelt die vielschichtige Identität Luxemburgs wider – religiös, militärisch, civilrechtlich – und ihre erneute Zugänglichkeit für die Öffentlichkeit zeugt vom Bestreben des Landes, dieses Erbe zu bewahren, zu deuten und mit der Welt zu teilen.

 

Stadtführungen

Das Luxembourg City Tourist Office bietet gelegentlich die Möglichkeit, die Krypta im Rahmen von regelmäßigen Stadtführungen zu besuchen. Bitte achten Sie bei der Wahl der Tour darauf, dass sich ein Hinweis auf die Krypta in der Beschreibung befindet. Darüber hinaus kann die Krypta jeder Zeit in eine Stadtführung mit persönlichem Gästeführer integriert werden. Kontaktieren Sie uns bei Interesse gerne per e-Mail an  [email protected].

Nützliche Informationen

Adresse

Plateau du Saint-Esprit, Entrée: porte rouge au niveau du "Rousegaart op de Rondellen"

Karte

Archäologische Krypta der Heilig-Geist-Zitadelle in Bildern