Zirkus & Street Art

Les Exclus du Festin

When

Donnerstag die 09.10.2025

20:00 - 21:30

Where

Kasemattentheater
14 rue du puits
L-2014 LUXEMBOURG

LES-EXCLUS-c-Bohumil-KOSTOHRYZ-0404_main

Beschreibung

Ist Armut unter der Sonne weniger schwer zu ertragen, wie

.

es Charles Aznavour in seinem Lied besang? Diese Frage zieht sich wie ein roter Faden durch das von der Arbeitnehmerkammer herausgegebene Buch von Claude Frisoni und Raymond Reuter: Ist Armut in einem reichen Land leichter zu ertragen? Eine rhetorische Frage zweifellos, deren Antwort jedoch nicht weniger offensichtlich ist. Armut

ist in Luxemburg ein wenig bekanntes, verstecktes und oft bewusst verschwiegenes Phänomen. Die Statistiken sprechen jedoch eine klare Sprache: Armut gibt es im Großherzogtum sehr wohl, die Quote der erwerbstätigen Armen, der sogenannten „Working Poor”, ist sogar die höchste in Europa. Darüber hinaus sind in Luxemburg mehr als 30.000 Kinder, also etwa jedes vierte, von Armut bedroht.


.

Les Exclus du Festin ist ein Versuch, mit den Mitteln des Theaters die verschiedenen Formen der Armut, ihre Unterschiede und ihre Ursachen-Wirkungs-Zusammenhänge zu inszenieren, ein Versuch, den Aussagen von Menschen Gehör zu verschaffen, die von diesen verschiedenen Formen der Prekarität betroffen sind. Was kann also das Theater an der Grenze zur Realität bewirken, welche Verschiebungen bewirken seine Metaphern und Abstraktionen, seine unzeitgemäße Fiktion, wenn nicht das, was man in der Öffentlichkeit zu ignorieren versucht, auf der Bühne zu zeigen?

Nützliche Informationen

Wo

Kasemattentheater
14 rue du puits
L-2014 LUXEMBOURG

Veranstaltungsort ansehen

Preise

20€ Adults, 8€ for students 20€

Tickets

09/10/2025 (20:00 - 21:30) Buchen Sie Ihr Ticket
11/10/2025 (20:00 - 21:30) Buchen Sie Ihr Ticket

Event location

Die Inhalte werden von „Echo.lu“ bereitgestellt - unverbindliche Auskünfte unter Vorbehalt von Änderungen!
Um Veranstaltungen (die auf dem Gebiet der Hauptstadt stattfinden) in unserem Veranstaltungskalender anzukündigen, müssen Sie diese zuerst auf „Echo.lu“ eintragen. Wir nehmen diese in unsere Agenda auf.

www.echo.lu