Ausstellungen
Cinematic Gardens and the Subconscious : Nature, Symbolism, and the Psyche on Film
When
Freitag die 13.06.2025
18:00 - 19:30
Where
LUGA Lab
16 Rue Vauban
2663 Luxembourg

Beschreibung
EINFÜHRUNG
Im Verlauf der Filmgeschichte waren Gärten, Parks, Innenhöfe und andere Grünflächen weit mehr als bloße Kulissen oder Drehorte. Sie dienten als Orte, an denen Wünsche, Ängste und Fantasien zum Ausdruck kommen und an denen Sinn gesucht wird – sei es in stillen Orten der (Welt-)Flucht oder in labyrinthartigen, verschlungenen Arealen. Gleichzeitig zeigen diese Räume eine von menschlichen Eingriffen geformte und gepflegte Natur neben ungezähmter Wildnis und verdeutlichen so die Spannung zwischen Ordnung und Chaos.
Ob es sich um den titelgebenden Garten in Der geheime Garten (1993) handelt, der als Metapher für Trauer und Selbstfindung fungiert, um die Rasenflächen in Broken Flowers (2005), die den sozialen Status ihrer Besitzerinnen markieren, um die prunkvollen Schlossanlagen in Letztes Jahr in Marienbad (1961), in denen Zeit und Erinnerung miteinander verwoben werden, um die kolonialen Parzellen in The New World (2005), die Machtstrukturen zwischen Siedlern und indigenen Völkern offenlegen, oder um den japanischen Garten in Kill Bill (2003), der zum stilisierten Schlachtfeld wird – Gärten im Film spiegeln stets tiefere gesellschaftliche Realitäten oder emotionale Zustände wider und fungieren als Fenster ins Unterbewusste.
Sowohl an ein cinephiles Publikum als auch an Gartenliebhaberinnen gerichtet, untersucht diese Vortragsreihe die Rolle und Symbolik filmischer Gärten in vier Veranstaltungen: Gardens & Power, Gardens & Love, Gardens & Crime und Gardens & The Gothic.
GARDENS & CRIME
Von klassischen Krimis bis hin zu modernen Thrillern dienen Gärten und Parks häufig als Schauplätze für kriminelle und unmoralische Handlungen, düstere Entdeckungen, Mord und Spionage.
In Sleuth. (1972) werden die sorgfältig gepflegten Gärten eines wohlhabenden Anwesens zur Bühne für Täuschung und Mord, während Blow-Up (1966) einem Fotografen folgt, der in einen möglichen Mordfall verwickelt wird, nachdem er in einem Londoner Park versehentlich verdächtige Vorkommnisse festgehalten hat. Blue Velvet (1986) stellt perfekt gestutzte Vorstadt-Rasenflächen der grausigen Entdeckung eines abgetrennten Ohres gegenüber und verweist damit auf die moralischen Abgründe, die unter der Oberfläche der Kleinstadt Lumberton lauern, und The Shining (1980) verwandelt ein Heckenlabyrinth in eine Metapher für den allmählichen Wahnsinn seines Protagonisten.
Indem sie Gewalttaten in scheinbar friedliche Umgebungen verlegen, verstärken diese Filme den Gegensatz zwischen oberflächlicher Ruhe und Bedrohung.
Sprache: Englisch
Datum und Uhrzeit: 13.06.2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr Ort: Alzette-Tal Tarif: kostenlos Anmeldung:. http://tickets.luxembourg-ticket.lu/38481Nützliche Informationen
Wann
Freitag 13.06.2025
18H00
- 19H30
Kontakt
T. +352 4796 4469, 0035247964476
E. [email protected]
W. luga.lu, luga.lu
Die Inhalte werden von „Echo.lu“ bereitgestellt - unverbindliche Auskünfte unter Vorbehalt von Änderungen!
Um Veranstaltungen (die auf dem Gebiet der Hauptstadt stattfinden) in unserem Veranstaltungskalender anzukündigen, müssen Sie diese zuerst auf „Echo.lu“ eintragen. Wir nehmen diese in unsere Agenda auf.