Rückblick und Ausblick Tourismus auf Erfolgskurs: das LCTO blickt optimistisch in die Zukunft
Anlässlich der Generalversammlung des Luxembourg City Tourist Office am 24. April 2025 zeigte sich das LCTO zuversichtlich für das laufende Jahr, gestärkt durch eine Zunahme der Besucherzahlen und eine spürbare Belebung der touristischen Aktivitäten.
Erfolgreicher Weg im „Resonanztourismus“
In den vergangenen Jahren hat das LCTO eine zukunftsorientierte Ausrichtung entwickelt: „Resonanztourismus“. Das Konzept stellt die emotionale Verbindung zwischen Besucher und Reiseziel in den Mittelpunkt – ganz nach dem Motto: „live like a local“.
Ziel ist es, Erlebnisse zu schaffen, bei denen Gäste sich als temporärer Einwohner der Stadt fühlen – und so authentische Erinnerungen mit nach Hause nehmen.
Der 200.000. Besucher in den Bock-Kasematten empfangen
Am 31. Dezember, pünktlich zu Silvester, wurde in den Bock-Kasematten ein besonderer Meilenstein erreicht: Der 200.000. Besucher wurde offiziell empfangen und mit einem exklusiven Geschenk geehrt. Die unterirdischen Galerien, seit 1994 UNESCO-Welterbe als Bestandteil der Festungsanlagen zusammen mit der Altstadt, zählen zu den meistbesuchten Attraktionen Luxemburgs und ziehen jährlich Besucher aus aller Welt an.
Neuer Empfangspavillon der Petruss-Kasematten
Der neue Empfangspavillon an den Petruss-Kasematten auf der Place de la Constitution wurde im Dezember 2024 eröffnet. Er ermöglicht erstmals individuelle Besuche der Anlage und dient zugleich als zentraler Zugangspunkt, Verkaufsstelle und Sicherheitsposten. Mit Licht-, Klang- und Projektionseffekten erweckt ein innovatives Szenografiekonzept die Geschichte der Kasematten zum Leben und macht den Besuch zu einem immersiven Erlebnis.
Sommer-Highlight: Blick hinter die Mauern des Palasts
Auch 2024 öffnete der großherzogliche Palast im Rahmen von „Summer in the City“ wieder seine Türen für Führungen, die exklusiv vom LCTO organisiert wurden.
Die Zahlen sprechen für sich:
- 449 Führungen + 72 Führungen für Schulklassen
- 9.773 Teilnehmer mit einer Auslastung von 99%
Ein eindrucksvoller Beweis für das große Interesse, einen Blick hinter die Kulissen des weltweit einzigen großherzoglichen Palasts zu werfen.
Stadtführungen: Qualität vor Quantität
Mit 4.481 geführten Touren setzt das LCTO weiterhin auf persönliche Erlebnisse statt Masse.
Besonders beliebt:
- Die klassische „City Promenade“
- Individuell buchbare Führungen mit persönlichem Gästeführer
2024 dominierte wieder die Mehrsprachigkeit: Führungen wurden überwiegend auf Deutsch, Englisch und Französisch und Luxemburgisch angeboten.
Beliebt waren auch Spezialführungen wie:
- „Gloomy Past of the Fortress”-Tour für Halloween
- „Oster-Safari“
- „Be(e)-Loved Luxembourg“ im Frühling und im Sommer
- „Legendäre Frauen“ zum Weltfrauentag
Das Empfangsbüro auf dem Knuedler begrüßte 189.839 Besucher – ein Anstieg von 19% im Vergleich zu 2023.
Top-Herkunftsländer:
- Deutschland (46.948 / +15,90 %)
- Frankreich (27.671 / +20,15 %)
- Niederlande (24.529 / +11,81%)
- Luxemburg (13.017 / +20,90 %)
Erfolgreicher zweiter „Luxembourg Tourism Summit“
Am 13. Juni 2024 fand im Mudam die zweite Ausgabe des „Luxembourg Tourism Summit“ statt, das Branchenevent schlechthin zur Vorstellung aktueller internationaler Trends und Entwicklungen im Tourismussektor.
Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Ranga Yogeshwar, luxemburgischer Physiker, Wissenschaftsjournalist, Fernsehmoderator und Autor, der bekannt dafür ist, komplexe wissenschaftliche Themen auf verständliche Weise einem breiten Publikum näherzubringen.
Digitale Angebote im Aufwind
Die Website luxembourg-city.com erreichte:
- 1.461.882 Besucher
- 4.423.181 Seitenaufrufe
Auch auf Social Media konnte das LCTO deutlich zulegen:
- Facebook: 33.636 (+2,97%)
- Instagram: 33.967 (+14,51 %)
- TikTok: 3.188 (+17,68 %)
- LinkedIn: 1.437 (+67,87 %)
Digital und persönlich: Der perfekte Mix
Trotz des digitalen Erfolgs bleibt der persönliche Kontakt ein zentraler Bestandteil der Besucherbetreuung. Das LCTO ist oft die erste Anlaufstelle für Gäste – ob zur Information, Ticketbuchung oder als Inspiration für spontane Erlebnisse in der Stadt.
Anlage
Wichtige Zahlen (Facts & figures 2024)
Einige Fotos
nformationen:
Luxembourg City Tourist Office, B.P.181, L-2011 Luxembourg, Tel. : (+352) 22 28 09, luxembourg-city.com
Kontakt:
Mady Lutgen | [email protected] | Tel. : (+352) 22 28