
Latein auf Stein
Für Liebhaber von Geschichte und Latein!
Latein auf Stein
Auf diesem zweistündigen Rundgang entdecken und entziffern Sie neo-lateinische Inschriften in der Altstadt. Folgen Sie der Wegbeschreibung, die von Schülern des Athénée-Gymnasiums unter der Schirmherrschaft des EU Comenius/Sokrates-Programms ausgearbeitet wurde und entdecken Sie die Geschichte der Stadt durch die klassische Sprache!
Sehenswürdigkeiten

Großherzoglicher Palast
Der großherzogliche Palast, Stadtresidenz der großherzoglichen Familie, befindet sich mitten im Altstadtviertel. An der Stelle des heutigen Palasts befand sich einst da...
Mehr
Kathedrale “Notre-Dame de Luxembourg”
Die Kathedrale war ursprünglich eine Jesuitenkirche, deren Grundstein 1613 gelegt wurde. Die Kirche ist ein bemerkenswertes Beispiel der Spätgotik, besitzt jedoch verschiedene, vom...
Mehr
Nationalbibliothek
Die Nationalbibliothek ist ein öffentlicher Ort, der für alle in Luxemburg-Kirchberg zugänglich ist. Die BnL ist die wichtigste Kulturerbe-, Wissenschafts- und Forsc...
Mehr
St Michael Kirche
Die St.-Michaelskirche ist das älteste erhaltene sakrale Bauwerk der Stadt. Im Jahre 987 stand an der Stelle der heutigen St.-Michaelskirche die Burgkapelle der Luxemburger Grafen....
Mehr
Bockfelsen
Im Jahre 963 erwarb der Ardenner Graf Siegfried den Bock-Felsen, die Wiege der Stadt Luxemburg, durch ein Tauschgeschäft mit der Trierer Abtei St. Maximin. Der Felsvorsprung, auf d...
Mehr
Place d'Armes
Als Teil der Fußgängerzone und umsäumt von zahlreichen Straßencafés und Restaurants ist der Paradeplatz der Treffpunkt für Jung und Alt, Einheimis...
Mehr
Lëtzebuerg City Museum
The Luxembourg Story Über 1000 Jahre Stadtgeschichte Lëtzebuerg City Museum Dauerausstellung Das Lëtzebuerg City Museum präsentiert seine Dauerausstellung "The Luxembo...
MehrNützliche Informationen
Telefon
Webseite
Infos
Dauer
2 Stunden
Personenanzahl
max. 10