16 Mai 2025

Luxembourg Tourism Summit 2025: Nachhaltiger Tourismus neu gedacht- People, Place and Planet im Fokus

Gestern fand im Cercle Cité die dritte Ausgabe des Luxembourg Tourism Summit statt. Die Veranstaltung, organisiert vom Luxembourg City Tourist Office (LCTO), versammelte Branchenexperten und Akteure des Tourismus, um sich gemeinsam über die Zukunft der Branche auszutauschen. Im Mittelpunkt standen diesmal die drei Leitprinzipien People, Place and Planet.

Impulse für nachhaltigen und inklusiven Tourismus

Bereits am Morgen eröffnete das LCTO gemeinsam mit Vertretern der Stadt Luxemburg die Konferenz. Internationale Expert:innen präsentierten im Verlauf des Tages wegweisende Projekte und innovative Ideen, die verdeutlichen, wie nachhaltiger Tourismus gelingen kann. Ein besonderer Fokus lag darauf, wie touristische Destinationen, lokale Akteure und das Besuchsökosystem stärker zusammenarbeiten können, um widerstandsfähige Strukturen zu schaffen.

Hochkarätige Referenten teilten ihre Visionen

Im Zentrum der Veranstaltung standen spannende Keynotes und Vorträge namhafter Expert:innen, die von Signe Jungersted, CEO und Mitgründerin von Group NAO, moderiert wurden:

  • Guy Bigwood, CEO und Chief Changemaker des Global Destinations Sustainability Movement, sprach über Pragmatic Optimism in Times of Uncertainty und die Bedeutung von Nachhaltigkeit in unruhigen Zeiten.
  • Pia Lange Christensen, CEO von Visit Aarhus, betonte in ihrer Keynote The Benefits of Social Sustainability and Volunteering in Tourism, wie freiwilliges Engagement den Tourismus nachhaltig stärken kann.
  • Frank Cuypers, Gründer von Place Generation, erklärte in seinem Vortrag The Sea of Sameness: Why Place matters and how you can only reinvent yourself by knowing yourself, warum Ortsidentität essenziell für den Tourismus ist.
  • Ljubica Knežević Cvelbar, Professorin an der School of Business and Economics, University of Ljubljana, widmete sich dem Thema Navigating Global Change: Challenges, Transformations, and Tourism's Role.
  • Tilman Naujoks vom Fraunhofer IAO präsentierte zukunftsweisende Szenarien und Potenziale für das Business-Events-Ökosystem.
  • Ewoud Desmet, Projektmanager bei Visit Antwerp, stellte die Initiative Creating a local movement of City Hosts vor.

Netzwerken und Austausch im Herzen Luxemburgs

Im Anschluss an die Vorträge nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, bei einem geselligen Cocktail im Cercle Cité neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu stärken.

Anlage

Einige Fotos (Copyright LCTO)

Informationen:

Luxembourg City Tourist Office, B.P.181, L-2011 Luxembourg, Tel. : (+352) 22 28 09, luxembourg-city.com

Kontakt:

Mady Lutgen | [email protected] | Tel. : (+352) 22 28 09 - 32