Anderen
Sustainable and Engaged Futures
When
Donnerstag die 04.09.2025
18:00 - 20:00
Where
Parc Mansfeld
Allee Pierre de Mansfeld
2118 Luxemburg

Beschreibung
An der Schnittstelle wichtiger gesellschaftlicher und ökologischer Entwicklungen zielen die Workshops „Sustainable and Engaged Future“ darauf ab, Wissenschaft und Öffentlichkeit näher zusammenzubringen.
.Inspiriert vom Konzept der Science Cafés laden wir die Teilnehmenden ein, offen mit Expertinnen und Experten zu diskutieren, Fragen zu stellen und ihre Meinungen im Rahmen von sechs interaktiven öffentlichen Gesprächen auszutauschen. Jeder Workshop ist als inklusiver Raum gestaltet, in dem unterschiedliche Perspektiven willkommen sind und wertgeschätzt werden.
Unser Ziel ist es, die Verbindung zwischen der Gesellschaft und der Universität Luxemburg zu stärken – durch direkte Interaktion, Offenheit, Transparenz und öffentliches Engagement. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise, um Wissenschaft und Öffentlichkeit einander näherzubringen und gemeinsam an einer nachhaltigen und engagierten Zukunft zu arbeiten.
.Unser dritter Workshop ist eine fesselnde öffentliche Diskussion mit Prof. Christian Vincenot und Dr. Kseniia Kravchenko von der Universität Luxemburg über die entscheidende Rolle von Fledermäusen als Bioindikatoren im Kontext von Klimawandel und Urbanisierung.
Dieses zweisprachige Forum (Französisch und Englisch) unter freiem Himmel beleuchtet, wie Fledermäuse die umfassenderen ökologischen Auswirkungen des Klimawandels und der Ausbreitung urbaner Räume widerspiegeln.
In den Gesprächen wird untersucht, wie sich der Klimawandel auf das Verhalten, die Wanderbewegungen und die Lebensräume von Fledermäusen auswirkt – und es wird betont, wie wichtig ihre Rolle für den Erhalt der städtischen Biodiversität ist.
Im Anschluss an die Diskussion begeben sich die Teilnehmenden auf eine spannende Exkursion, ausgestattet mit Ultraschalldetektoren und Wärmebildkameras, um Fledermäuse in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten und ihre Anpassungsstrategien aus nächster Nähe kennenzulernen.
Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, mit Fachleuten in Kontakt zu treten, eigene Gedanken einzubringen und ein tieferes Verständnis für die komplexe Beziehung zwischen Fledermäusen und unserer Umwelt zu gewinnen. Entdecken wir gemeinsam, wie diese faszinierenden Tiere uns den Weg in eine nachhaltigere Zukunft weisen können.
Datum und Uhrzeit: 04.09.2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr Ort: Alzette-Tal Tarif: kostenlos Anmeldung: in Kürze verfügbarNützliche Informationen
Wann
Donnerstag 04.09.2025
18H00
- 20H00
Kontakt
T. +352 4796 4469, 0035247963423
E. [email protected]
W. luga.lu, www.vdl.lu
Die Inhalte werden von „Echo.lu“ bereitgestellt - unverbindliche Auskünfte unter Vorbehalt von Änderungen!
Um Veranstaltungen (die auf dem Gebiet der Hauptstadt stattfinden) in unserem Veranstaltungskalender anzukündigen, müssen Sie diese zuerst auf „Echo.lu“ eintragen. Wir nehmen diese in unsere Agenda auf.