Natur, Sport und Freizeit
Sustainable and Engaged Futures
When
Donnerstag die 31.07.2025
18:00 - 21:00
Where
Science Hub – Petruss-Tal
28 Rue Saint Ulric
2651 Luxembourg

Beschreibung
..
An der Schnittstelle bedeutender gesellschaftlicher und ökologischer Trends zielen die öffentlichen Diskussionen zu nachhaltigen und engagierten Zukunftsperspektiven darauf ab, die Kluft zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu überbrücken. Inspiriert vom Modell des "Science Café" laden wir Teilnehmer ein, offen mit Experten zu diskutieren, Fragen zu stellen und ihre Meinungen durch diese sechs interaktiven öffentlichen Diskussionen zum Ausdruck zu bringen. Jedes Forum ist als inklusiver Raum konzipiert, in dem verschiedene Perspektiven willkommen sind und wertgeschätzt werden. Wir streben danach, die Verbindung zwischen Gesellschaft und Universität zu stärken, indem wir direkte Interaktion, Offenheit, Transparenz und öffentliches Engagement fördern. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise, um die Wissenschaft näher an die Gemeinschaft zu bringen und gemeinsam an einer nachhaltigen und engagierten Zukunft zu arbeiten. Lassen Sie uns durch bedeutungsvolle Gespräche und gemeinsame Anstrengungen etwas bewirken. Unser dritter Workshop ist eine fesselnde öffentliche Diskussion mit Prof. Christian Vincenot und Dr. Kseniia Kravchenko von der Universität Luxemburg über die lebenswichtigen Rollen, die Fledermäuse als Bioindikatoren angesichts des Klimawandels und der Urbanisierung spielen. Dieses zweisprachige Forum (Französisch und Englisch) unter freiem Himmel wird verdeutlichen, wie Fledermäuse die breiteren Umweltauswirkungen von Klimaveränderungen und expandierenden Stadtlandschaften widerspiegeln. Die Diskussionen werden sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf das Verhalten, die Migration und den Lebensraum von Fledermäusen befassen und ihre entscheidende Rolle bei der Erhaltung der städtischen Biodiversität hervorheben. Im Anschluss an die öffentliche Diskussion werden die Teilnehmer an einer spannenden Feldexkursion teilnehmen, ausgestattet mit Ultraschall-Fledermausdetektoren und Wärmebildkameras. Diese praktische Erfahrung bietet eine einzigartige Gelegenheit, Fledermäuse in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten und ihre Anpassungen aus erster Hand zu verstehen. Verpassen Sie nicht diese Chance, mit Experten in Kontakt zu treten, Ihre Gedanken zu teilen und Ihr Verständnis für die komplexe Beziehung zwischen Fledermäusen und unserer Umwelt zu vertiefen. Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie diese bemerkenswerten Tiere uns zu einer nachhaltigeren Zukunft führen können.Nützliche Informationen
Wann
Donnerstag 31.07.2025
18H00
- 21H00
Kontakt
T. +352 4796 4469, 0035247964469
E. [email protected]
W. luga.lu, luga.lu
Die Inhalte werden von „Echo.lu“ bereitgestellt - unverbindliche Auskünfte unter Vorbehalt von Änderungen!
Um Veranstaltungen (die auf dem Gebiet der Hauptstadt stattfinden) in unserem Veranstaltungskalender anzukündigen, müssen Sie diese zuerst auf „Echo.lu“ eintragen. Wir nehmen diese in unsere Agenda auf.