Natur, Sport und Freizeit

Integration of animal needs in the planning and design of cities

When

Donnerstag die 16.10.2025

18:30 - 20:00

Where

LUCA – Luxembourg Center for Architecture
1 Rue de la Tour Jacob
1831 Luxembourg

mht1bmht1bjpg_main

Beschreibung

..In seinem Vortrag stellt Thomas E. Hauck das Konzept des Animal-Aided Design (AAD) vor – einen innovativen Planungsansatz, der Tiere systematisch in städtebauliche Prozesse einbezieht. Im Gegensatz zu traditionellen Naturschutzmaßnahmen betrachtet AAD Tiere nicht als störende Elemente, die nach der Planung berücksichtigt werden müssen, sondern als Mitgestalter urbaner Räume.Der Prozess beginnt mit der frühzeitigen Auswahl von Zielarten, deren spezifische Lebensbedürfnisse – wie Nahrungsquellen, Brutplätze und Unterschlupfmöglichkeiten – gleichberechtigt mit den Bedürfnissen des Menschen in die Planung einbezogen werden. Hauck zeigt, wie diese integrative Praxis neue ästhetische, funktionale und soziale Qualitäten in der gebauten Umwelt hervorbringen kann. Der Vortrag befasst sich sowohl mit den theoretischen Grundlagen als auch mit den praktischen Anwendungen von AAD in der Landschaftsarchitektur und Stadtentwicklung. Hauck geht auch auf die Herausforderungen, Chancen und kulturellen Veränderungen ein, die mit dieser Neuausrichtung des Designs einhergehen – hin zu einem post-anthropozentrischen Ansatz zur Gestaltung städtischer Lebensräume.Sprache: ENKostenlos, nach AnmeldungOrganisiert im Rahmen der Ausstellung „Living Thresholds: Towards Cohabitation in Architectural Design” in Zusammenarbeit mit dem Musée national d'histoire naturelle.

Nützliche Informationen

Wo

LUCA – Luxembourg Center for Architecture
1 Rue de la Tour Jacob
1831 Luxembourg

Veranstaltungsort ansehen

Preise

Ticket 1 0€

Tickets

Event location

Die Inhalte werden von „Echo.lu“ bereitgestellt - unverbindliche Auskünfte unter Vorbehalt von Änderungen!
Um Veranstaltungen (die auf dem Gebiet der Hauptstadt stattfinden) in unserem Veranstaltungskalender anzukündigen, müssen Sie diese zuerst auf „Echo.lu“ eintragen. Wir nehmen diese in unsere Agenda auf.

www.echo.lu