
06.12.2023
Barock! Der Bau von Residenzen, Stadtpalästen und Festungen im frühen 18. Jahrhundert
Barock! Der Bau von Residenzen, Stadtpalästen und Festungen im frühen 18. Jahrhundert
Im frühen 18. Jahrhundert hinterließ der Spanische Erbfolgekrieg in ganz Europa seine Spuren. Historiker sprechen daher oft von einer Krisenzeit und rücken mit dieser Deutung vor allem politische Konflikte, wirtschaftliche Belastungen und soziale Unruhen ins Zentrum. Ausgeblendet wird damit jedoch, dass zeitgleich ein richtiggehender „Bauboom“ um sich griff. Vor allem im katholischen Süden und am Rhein, in Böhmen und in den habsburgischen Erblanden wurden barocke Großprojekte vorangetrieben. Residenzen und Stadtpaläste wurden zu gemauertem und stuckverziertem Repräsentationsanspruch, während barocke Festungsbauten sich pragmatisch an die jeweilige Topographie anpassen mussten.
Im Vortrag werden barocke Bauprojekte in Wien, in Brüssel und am Rhein in den Blick genommen. Es werden sowohl die praktischen Arbeitsverhältnisse auf dem Bau und das Aufgabenspektrum frühneuzeitlicher Baumeister als auch Idealkonzepte und theoretische Bau-Traktate thematisiert.
auf Anmeldung
+352 47 93 30 214/414
Organisiert im Rahmen der Ausstellung "Sub umbra alarum. Luxemburg, Festung der Habsburger 1716-1741".
Informations pratiques
Quand
Carte
Contenu délivré par Echo.lu - Informations sous réserve de modification et sans engagement !
Pour annoncer votre évènement (ayant lieu sur le territoire de la capitale), enregistrez-le sur Echo.lu et nous le reprenons dans notre agenda.