Tourmaline. Pleasure and Pollinator

Das Mudam Luxembourg präsentiert neuere Arbeiten der Künstlerin Tourmaline, Preisträgerin des Baloise Group Preis 2022. Es handelt sich dabei um die erste Solo-Präsentation von Tourmalines Werk in einem europäischen Museum: Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das digitale Video Pollinator, das die Baloise Group dem Museum schenkte.

Tourmaline ist Künstlerin, Autorin und eine Transgender-Aktivistin, die hauptsächlich mit Video und Fotografie arbeitet, um aufwändig inszenierte Szenen festzuhalten, mit denen sie Persönlichkeiten aus der LGBTQI+-Bewegung und der Queer-Culture die Ehre erweist. Ihre Arbeit bevorzugt eine feierliche Perspektive in dem Versuch, sich eine alternative Geschichte für schwarze Transgender- Gemeinschaften vorzustellen, wobei sie in ihren Videos oft spekulative Fiktion einsetzt. Die Arbeit der Künstlerin ist von Saidiya Hartmans Konzept der „critical fabulation“ beeinflusst, dass Fiktion und Spekulation bevorzugt, wenn es darum geht, marginalisierte Geschichten (neu) zu schreiben, die in den offiziellen historischen Quellen ausgelöscht oder falsch wiedergegeben worden sind.

In Verbindung mit Archivmaterial, wie in der Arbeit von Tourmaline, haben diese narrativen Werkzeuge das politische Potenzial des Empowerments. Die Künstlerin verwendet in ihrer Arbeit diese narrativen Werkzeuge mit ihrem politischen Potenzial dazu, einer vorgestellten Genealogie schwarzer, queerer Persönlichkeiten nachzuspüren, in die auch Tourmaline selbst eingeordnet werden kann.

Pollinator (2022) verwendet Aufnahmen von Tourmaline, die in Kostümen des frühen 20. Jahrhunderts gekleidet durch den Botanischen Garten in Brooklyn und durch die Edwardianischen Räume im Brooklyn Museum schreitet. Sie werden unterbrochen von Archivaufnahmen von Marsha P. Johnson, einer Aktivistin und Performerin, die half, die Street Transvestite Action Revolutionaries (STAR) zu gründen und an der Stonewall-Revolte von 1969 teilgenommen hatte. Während Tourmaline durch die Gärten geht und über die Pflanzen streift, wird sie zum „Pollenspender“ (pollinator), indem sie Pollen auf ihrer Kleidung trägt. Diese sinnlichen Szenen werden von anderen, von Tourmaline selbst aufgenommenen Szenen unterbrochen, die ihren singenden, lachenden und eine Zigarette rauchenden Vater zeigen, sowie auch von gefundenem Filmmaterial mit Interviews mit Menschen, die Johnson kannten. Eine dieser Personen hält ein lächelndes Abbild von ihr in der Hand. Diese Montage erinnert auf freudvolle Weise daran, dass Johnson Menschen in New York, die Gender-Normen nicht entsprachen oder transsexuell waren, fördernd und nährend zur Seite stand: so war sie also in übertragenem Sinn eine „Pollenspenderin“. Während sie queeren Schmerz evoziert, bevorzugt Tourmaline in ihrer Arbeit eine feierliche Perspektive, um sich auf diese Weise eine alternative Geschichte und Zukunft für schwarze Transgender-Gemeinschaften vorzustellen – dieser Ansatz erinnert an das Konzept des sogenannten ‚Freedom Dreaming‘ des Historikers Robin D.G. Kelley.

Informations pratiques

Adresse


Mudam Luxembourg

Tarifs

Erwachsene, Adults, Adultes 8 €
Mittwoch 18h00–21h00 (Café –22h00), Wednesday 18h00–21h00 (Café –22h00), Mercredi 18h00–21h00 (Café –22h00) 0 €
– 26 Jahre, Gruppen (min. 15 Personen), – 26 years & groups (min. 15 persons), – 26 ans & groupes (min. 15 personnes) 5 €
Kulturpass, Kulturpass, Kulturpass 0 €
– 21 Jahre, – 21 years, – 21 ans 0 €
Studierende – 26 Jahre, Students – 26 years, Étudiant·e·s – 26 ans 0 €

Carte

Contenu délivré par Echo.lu - Informations sous réserve de modification et sans engagement !

Pour annoncer votre évènement (ayant lieu sur le territoire de la capitale), enregistrez-le sur Echo.lu et nous le reprenons dans notre agenda.

https://www.echo.lu