
16.04.2024
my body keeps changing my mind
my body keeps changing my mind
Der traurigste Tod einer Pop-Ikone: LGBTQI+ Idol Karen Carpenter. Vor rund 40 Jahren starb sie an den Folgen ihrer Magersucht im Alter von 32 Jahren.
Die Carpenters sind das erfolgreichste Geschwisterpaar der Pop-Geschichte, bis heute haben sie weltweit Millionen Platten verkauft. Mit butterweichen Balladen erobern sie in den 1970ern die Herzen eines harmoniebedürftigen Amerika. Doch Karen macht der Erfolgsdruck zu schaffen. Aus dem „Tomboy“ hinterm Schlagzeug wird eine Frontfrau im ständigen Rampenlicht, die mit ihrem Körper und den Schönheitsidealen ihrer Zeit hadert und immer mehr abnimmt, bis ihr Herz schließlich stillsteht. Sie ist die erste dokumentierte Anorexia-Leiche des Pop. Nach ihrem Tod werden Essstörungen erstmals zum Thema in den Medien.
Die musikalische Kreation für das Kapuzinertheater knüpft Bezüge zu klassischen Texten wie Kafkas Hungerkünstler und anderen magersüchtigen Männern so wie zu bedenklichen Entwicklungen der Gegenwart. Das Stück von Marion Rothhaar und Raphael Urweider mit Nico Delpy und Marie Jung nimmt Karen Carpenters Weg als Ausgangspunkt für eine Auseinandersetzung mit dem optimierten Selbst. Denn thematisch erscheint ihre tragische Geschichte so aktuell wie nie.
Informations pratiques
Quand
Date | Horaires |
---|---|
Mardi 16/04/2024 | 20H00 - 21H30 |
Vendredi 19/04/2024 | 20H00 - 21H30 |
Samedi 20/04/2024 | 20H00 - 21H30 |
Dimanche 21/04/2024 | 17H00 - 18H30 |
Tarifs
Adultes Cat 1 | 20 € |
Adultes Cat 2 | 15 € |
Adultes Cat 3 | 8 € |
Jeunes | 8 € |
Carte
Contenu délivré par Echo.lu - Informations sous réserve de modification et sans engagement !
Pour annoncer votre évènement (ayant lieu sur le territoire de la capitale), enregistrez-le sur Echo.lu et nous le reprenons dans notre agenda.