Brahms Plus
In den 1850er-Jahren rang Brahms noch mit der Form der Symphonie und suchte einen Umweg über die Form der Serenade. Das ausgedehnte, sechssätzige Werk war ursprünglich für neun Instrumente besetzt, zum Glück hat sich diese Fassung rekonstruieren lassen. Sparsamer instrumentiert ist Stravinskijs Musiktheater L’Histoire du Soldat, aus dem der Komponist im Jahre 1919 drei Sätze in Triobesetzung für den Konzertgebrauch herauslöste. So wie Stravinskijs Musik durch die französischsprachige Dichtung Charles-Ferdinand Ramuz’ inspiriert ist, so hat die Komponistin Tatsjana Zelianko sich für ihr neues Werk Envol beim Komponieren von selbstverfassten Versen weitertragen lassen. In diesen Versen feiert sie die Überwindung der Erdenschwere und erträumt einen Zustand der Gelassenheit und Leichtigkeit.
IGOR STRAVINSKY - Suite aus "L'Histoire du Soldat"
Klarinette, Violine, Klavier
TATSIANA ZELIANKO – Envol
Flöte, Klarinette, Tenorsaxophon, Klavier, Streichquartett
JOHANNES BRAHMS - Serenade, Op. 11
Ursprüngliche Version aus der Uraufführung von 1859 für neun Instrumente: Flöte, zwei Klarinetten, Fagott, Horn, Fagott, Violine, Viola, Cello, Kontrabass
MARKUS BRÖNNIMANN Flöte
SÉBASTIEN DUGUET Klarinetten
MAX MAUSEN Klarinette
DAVID SATTLER Fagott
LUISE ASCHENBRENNER Horn
ANDREAS MADER Tenorsaxophon
SANDRINE CANTOREGGI Violine
ISABEL VAN GRYSPERRE Violine
SUSANNE MARTENS Viola
ILIA LAPOREV Cello
CHOUL-WON PYUN Kontrabass
BÉATRICE RAUCHS Klavier
Informationen
Tickets
Tel: +352 26 32 26 32
Tickets: 35 € | <30 Jahre: 21 € | Kulturpass willkommen
MITTWOCH
31|01|2023
19:30 Uhr Philharmonie Luxembourg, Salle de Musique de Chambre
Organisiert von Kammerata Luxembourg
Nützliche Informationen
Wann
Mittwoch 31.01.2024
19H30
- 21H30
Preise
Normal, Normal, Normal | 35 € |
<30 YRS, <30 YRS, <30 YRS | 21 € |
Karte
Die Inhalte werden von „Echo.lu“ bereitgestellt - unverbindliche Auskünfte unter Vorbehalt von Änderungen!
Um Veranstaltungen (die auf dem Gebiet der Hauptstadt stattfinden) in unserem Veranstaltungskalender anzukündigen, müssen Sie diese zuerst auf „Echo.lu“ eintragen. Wir nehmen diese in unsere Agenda auf.