
Éimaischen
10.04.2023
Éimaischen
Traditionelles Emmaus-Fest
Am Ostermontag in aller Früh drängt sich eine buntgemischte Menschenmenge auf dem kleinen Platz am "Marché-aux-poissons" (gleich hinter dem großherzoglichen Palais) auf der Suche nach einer aus Terracotta hergestellten Pfeife in Vogelform, einem sogenannten “Péckvillchen”, wie es sie nur an diesem Tag zu kaufen gibt.
Wann
Ostermontag
Programm 2022
Animationsprogramm
Verschiedene Folkloregruppen sorgen mit musikalischen Darbietungen, Gesang und Tanz von 10:00 bis 17:00 Uhr durchgehend für eine schöne Stimmung auf dem Marché-aux-Poissons und auf dem Vorplatz des Nationalmuseums für Geschichte und Kunst.
- 10:00–11:00 Uhr: Lidderuucht Lëtzebuerg
- 11:00–12:00 Uhr: Folklore Uucht – La Ronde
- 13:00–14:00 Uhr: Les Brasseurs (Brass-Ensemble)
- 14:30–15:30 Uhr: Alles Blech
Neben den Verkaufsständen und dem Musikprogramm bietet die Stadt Luxemburg von 10:00 bis 17:00 Uhr kostenloses Kinderschminken an der Kreuzung Rue du Rost und Rue de la Boucherie an.
Kunsthandwerksmarkt
Der Kunsthandwerksmarkt, der vom städtischen Service Espace public, fêtes et marchés in Partnerschaft mit dem Comité Alstad organisiert wird, finden von 8:00 bis 17:00 Uhr in den historischen Gassen der Altstadt statt, insbesondere am Marché-aux-Poissons, in der Rue du Marché-aux-Herbes, der Rue de la Boucherie, der Rue du Rost und der Rue Sigefroi.
Auf einer Gesamtlänge von 500 Metern können Sie unter anderem Stände besuchen, die Kunstgegenstände aus Keramikwerkstätten, Töpfereien und von nationalen oder internationalen Künstlern anbieten. In diesem Jahr gibt es folgende Stände:
- Töpferware: 39 Stände
- Kunsthandwerk: 22 Stände
- Verpflegung: 5 Stände